Einfach gutes Licht.
In der Küche.
Die Küche benötigt funktionales Licht in allen Arbeitsbereichen. In offenen Küchen mit angebundenem Wohn-/Essbereich sorgt ergänzendes Licht für stimmungsvolle Momente, z.B. abends nach getaner Arbeit.
Entdecken Sie die verschiedenen Bereiche der Küchen-Beleuchtung. Klicken Sie dazu auf die gewünschte Kachel.

Schrankinnenbeleuchtung Nutzen Sie hier ein Silikon-LED-Band, senkrecht in die Seitenfronten eingelassen. Silikon-Bänder benötigen kein Profil, weil sie direkt in die Nut eingedrückt werden.
Ergänzendes Ambientlicht Dieses Licht strahlt vom Oberschrank nach oben an der Wand entlang. Hier Sie können ein LED-Band mit Kaltweiß-Warmweiß-Wechsel (MW) einsetzen.
Steuerung/Vernetzung Wegen dem LED-Band (RGB / MW) benötigen Sie hier die Vernetzung mit Fernbedienung. Nur die Innenbeleuchtung wäre auch mit Türsensoren schaltbar.
Schrankinnenbeleuchtung
|
![]() |
![]() |
![]() |
Produktvorschlag in den Warenkorb legen | Produktvorschlag in den Warenkorb legen |
Ergänzendes Ambientelicht
|
![]() |
![]() |
![]() |
Produktvorschlag in den Warenkorb legen | Produktvorschlag in den Warenkorb legen |
Bestell- & Montagehinweis |
|
Netzteil-Ermittlung: Gesamtleistung (W) = Verwendete Bandlänge (m) * Verbrauch (W/m). |

Arbeitsplattenbeleuchtung Für ausreichendes Licht zum Arbeiten empfehlen wir eine Lichtfarbe von 3000K, wenn die Oberfläche der Nischenrückwand eher hell ist. Bei dunkleren Rückwenden sollte zu 4000K gewechselt werden. Für perfektes Arbeitslicht kommt hier die Linearlinse zum Einsatz, die das Licht blendfrei und gebündelt auf den Arbeitsbereich richtet.
Steuerung/Vernetzung Sie können diese Lösung wahlweise über Dimmer schalten (mit Berührung oder berührungslos) oder über Fernbedienung steuern.
Arbeitsplattenbeleuchtung
|
![]() |
![]() |
![]() |
Produktvorschlag in den Warenkorb legen | Produktvorschlag in den Warenkorb legen |
Bestell- & Montagehinweis |
|
Netzteil-Ermittlung: Gesamtleistung (W) = Verwendete Bandlänge (m) * Verbrauch (W/m). |

Akzentlicht Für die edle Inszenierung Ihrer Küche können Sie direkt unter der Arbeitsplatte ein lineares Licht einsetzen.
Sockelbeleuchtung Sorgt für eine angenehme Rauminszenierung und kann nachts als gedimmtes Licht zur Orientierung genutzt werden.
Steuerung/Vernetzung Sie können diese Lösung wahlweise über Dimmer schalten (mit Berührung oder berührungslos) oder über Fernbedienung steuern.
Akzentlicht
|
![]() |
![]() |
![]() |
Produktvorschlag in den Warenkorb legen | Produktvorschlag in den Warenkorb legen |
Sockelbeleuchtung
|
![]() |
![]() |
![]() |
Produktvorschlag in den Warenkorb legen | Produktvorschlag in den Warenkorb legen |
Bestell- & Montagehinweis |
|
Netzteil-Ermittlung: Gesamtleistung (W) = Verwendete Bandlänge (m) * Verbrauch (W/m). |

Innenbeleuchtung Licht aus Spots schafft Orientierung im Regal und betont den Inhalt. Durch die modulare Bauweise der Spots haben Sie zusätzliche Freiheiten bei der Gestaltung.
Steuerung/Vernetzung Sie können diese Lösung wahlweise über Dimmer schalten (mit Berührung oder berührungslos) oder über Fernbedienung steuern.
Innenbeleuchtung
|
![]() |
![]() |
![]() |
Produktvorschlag in den Warenkorb legen | Produktvorschlag in den Warenkorb legen |
Bestell- & Montagehinweis |
|
Netzteil-Ermittlung: Gesamtleistung (W) = Verwendete Bandlänge (m) * Verbrauch (W/m). |
![]() |
Hinweis:Diese Anwendungen und deren Artikelauswahl stellt die einfachste Lösung dar. Andere Lösungen sind ebenfalls machbar. Wenn Sie an weiteren Lösungen interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Fachberater oder nutzen Sie die Loox System- und Montageplanung. |
Weitere Informationen und die häufigsten Fragen finden Sie hier
Lichtanwendungen bis 4 m können Sie mit 12V umsetzen. 24V erlaubt den Einsatz von wesentlich längeren LED-Bändern und eignet sich damit für Licht-Projekte bis 12 m.
Generell können Sie Lichtanwendungen händisch schalten oder vernetzt über eine Fernbedienung steuern. Bevorzugen Sie Schalter, dann können Sie bei Beleuchtungen hinter Türen Türsensoren einsetzen und alles andere mit Dimmern (mit Berührung oder berührungslos) schalten. Sobald Sie Leuchten mit Warmweiß-Kaltweiß-Wechsel (MW) oder Farbwechsel (RGB) verwenden, brauchen Sie zur Steuerung die Fernbedienung.
Es gibt monochrome Leuchten (= einfarbig) und Leuchten, die die Lichtfarbe wechseln. Hier gibt es zwei Typen:
- Leuchten mit Warmweiß-Kaltweiß-Wechsel (MW = Multi-Weiß)
- Leuchten mit Farbwechsel (RGB = Rot-Grün-Blau-Lichtquelle zur Farbmischung)
Entdecken sie das gesamte Sortiment und weitere Loox Beratungshilfen & Services. Jetzt entdecken