Häfele Akademie – Der Plus-Service von Häfele

Motto: Fit für die Zukunft.
Neue Technologien schaffen neue Herausforderungen. Da fällt es verständlicherweise schwer, immer Schritt zu halten. Ganz nach dem Service-Plus Motto "Fit für die Zukunft" bietet Häfele hier adäquate Unterstützung und entwickelt für Kunden stetig neue hilfreiche Trainingsangebote. Profitieren Sie davon und erschließen Sie sich neue Möglichkeiten.
Passend zu Ihrem Bedarf: Kurse von umfassend intensiv bis hin zu unkompliziert digital

Licht inszenieren lernen in Webinaren oder in Präsenz vor Ort: umfassend und intensiv

Wertvolle Experten-Tipps zu verschiedenen Produktlösungen: kostenlos und digital
Wählen Sie das passende Trainingsthema
Beleuchtung verstehen
Zu einem modernen Ambiente gehört auch die gekonnte Inszenierung von Licht. Beleuchtung ist nicht mehr alleinige Domäne der Bauplanung oder des Elektrikers, sondern hält Einzug ins Objekt über Möbel und Einrichtungen. Lassen Sie sich die Schulungen nicht entgehen, denn Beleuchtung als Kernelement ist längst im Möbel und Raum angekommen.
Schiebetürbeschläge planen & montieren
Sie erhalten Tipps, wie Sie schnell die richtigen Möbelschiebetür- oder Bauschiebetürbeschläge auswählen und welche Punkte Sie bei der Montage beachten müssen. In den Schulungen stehen insbesondere auch Trennwände im Fokus. Sie erfahren viel über die Anwendungsmöglichkeiten und die verschiedenen Designs.
Gute Gründe für die Häfele Akademie
Erfahren Sie von Günther Furnier, was Sie in den Licht-Schulungen der Akademie erwartet
Günther Furnier von den Möbelwerkstätten in Adelsried berichtet über seine Erfahrungen aus der Häfele Akademie Schulung zum Thema Licht im Raum und Möbel. Welche Impulse er für sich mitnehmen konnte und wie er diese in die Praxis mitnehmen möchte.
FAQs zur Akademie
Die Lichtseminare sind für alle Beteiligten in einem Tischler- / Schreiner-Betrieb ausgelegt, die im täglichen Geschäft mit Beleuchtung umgehen müssen – sei es in der Beratung, in der Gestaltung, in der Planung oder im eigentlichen Möbelbau. Daher sind die Seminare ideal geeignet für Geschäftsführer, Verkäufer, Einkäufer, Designer/Planer, Projektleiter, Arbeitsvorbereitung und Werkstatt-/Monteure.
Bitte beachten Sie: Das Schulungsangebot der Akademie gilt exklusiv für Häfele Kunden.
Häfele bietet verschiedene Möglichkeiten von Schulungen an. Es gibt das Angebot von Präsenz Trainings, interaktiven Webinaren und von mobilen Trainings.
Die Präsenz Trainings werden im Showroom der Häfele Hauptverwaltung in Nagold durchgeführt. Für die Teilnahme an Webinaren ist lediglich ein PC oder digitales Gerät mit Internetanschluss notwendig und kann von überall aus in Anspruch genommen werden.
Bei den Präsenz Trainings liegt die maximale Teilnehmerzahl bei 12 Personen. Das ermöglicht eine intensive und praxisnahe Vermittlung der Seminarinhalte für jeden Teilnehmer.
Die Webinare sind aufgrund der interaktiven Teilnahme ebenfalls auf 12 Teilnehmer beschränkt.
Häfele bündelt für das Handwerk das nötige Know-how mit praktischen Anwendung. Die Modulbausteine können einzeln oder im Block gebucht werden. Wählen Sie Ihre gewünschte Variante aus und melden Sie sich direkt über den Anmeldelink an.
Sie benötigen zur Teilnahme an den Webinaren einen Internetzugang und einen Computer. Die Audioverbindung erfolgt über Ihr Headset oder den Lautsprecher Ihres Computers. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Webinars per E-Mail.
Da die Häfele Webinare sehr interaktiv gestaltet sind, wird Ihnen im Vorgang zu den Trainings zusätzliches Equipment zugesendet. Dieses ist jeweils in den Kursgebühren enthalten.
Für das Webinar Loox 5 erhalten Sie eine Loox 5 Musterbox. Für das Webinar Connect bekommen Sie ein Mesh Starter Set. Zusätzlich benötigen Sie für das Mesh Webinar ein Smartphone oder alternativ ein Tablet und die Häfele Connect App.
Die Häfele Plus-Services – So wird Ihr Leben leichter.
Unsere Plus-Services haben als oberstes Ziel, Sie zu entlasten und dadurch Ihre Produktivität und Effizienz noch weiter zu steigern. Von der ersten Idee bis hin zur Montage entlang Ihres gesamten Arbeitsprozesses. Damit Sie am Ende vor allem eines sparen: wertvolle Zeit.