Mit Licht gestalten.
Inspirierende Beleuchtungsprojekte im Tischler- und Schreinerhandwerk.
powered by
Aus der Sonderveröffentlichung "Mit Licht gestalten" – Eine Kooperation von dds und Häfele.
Hier geht´s direkt zu den Licht-Projekten:
Wer sich mit Licht-Projekten auskennt, weiß um die Fragen, die sich bei jedem Projekt am Anfang stellen: Was macht der Beleuchtung mit der Oberfläche meines Möbels? Wie schaffe ich mit Licht Atmosphäre im Raum? Wo kann ich Lichtquellen in meinem Möbel platzieren? Wie verbaue ich die Lichtquellen im Möbel und im Raum und vernetze sie miteinander? Und schließlich: Wie kann mein Kunde die Beleuchtung einfach bedienen?
Mit diesen Fragen lässt Häfele seine Partnerinnen und Partner nicht allein und bietet verschiedene unterstützende Services für die Planung, Fertigstellung und Einrichtung von Licht-Projekten. Wenn Sie also Fragen zu Ihren Licht-Projekten haben, dann kommen Sie auf uns zu. Alles beginnt mit Ihrem nächsten Licht-Projekt!
Lassen Sie sich von bereits umgesetzten Projekten inspirieren und entdecken Sie die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten und spannende Umsetzung von Lichtinstallationen:
Smart vernetztes Licht
Die Schreinerei Maierhofer hat für den Ausbau von Lechtaler Dirndl & Tracht in Genderkingen auf ganzheitliches Lichtkonzept gesetzt.
Mit einem Shopkonzept für Trachtenmoden überzeugte die Schreinerei Martin Maierhofer aus Rain-Staudheim die Jury des Häfele Lichtwettbewerbs und setzte sich gegen 21 weitere Nominierte durch. Für die Jury wurde bei diesem Projekt mit einer gut durchdachten Planung der Lichtwirkungen in allen relevanten Bereichen ein gelungenes Gesamtkonzept erzielt: Deckenfelder sind mit indirekter Beleuchtung ausgestattet, Vitrinen mit seitlich abstrahlenden LED-Bändern bestückt. Raumlicht wurde mit blendfreien Deckenstrahlern in mehreren Varianten umgesetzt. Während die Deckenleuchten leicht kaltweißes Licht ausstrahlen, werden die Holzflächen mit wärmeren Lichtfarben hervorgehoben. Durch kaltweißes Licht auf Kleidungsstücke kommen die Farben optimal zur Geltung. Und auch für die Zeit nach Feierabend gibt es ein Szenario, welches die Ladenräume hinter den Schaufenstern in gedimmtes warmes Licht taucht. Grundlage individuell anpassbarer Lichtfarben ist die Verwendung von Multiweiß-LED.
Anspruchsvoller Innenausbau
Für das Trachtenmodengeschäft sollte der Empfang mit Kassenbereich sowie die Schmuckabteilung neu gestaltet werden. Die Firma Maierhofer wurde von der Inhaberfamilie damit beauftragt, ein Konzept zu erarbeiten, um die Arbeitsabläufe insbesondere im Kassenbereich zu optimieren. »Die Vorgaben waren umfangreich und detailverliebt. Es bedurfte einiger Entwürfe, bis jede Schubladeneinteilung und jede Fachgröße passte«, erinnert sich Martin Maierhofer. Als Hauptmaterial für Fronten, Wandverkleidungen und Decke wurde sogenanntes Prägeboard von der Firma Grabner eingesetzt. Die Arbeitsflächen wurden in HPL von Egger ausgeführt, Rückwände in Nischen sowie der offenen Schränke und Regale wurden mit Heuplatten von Organoid umgesetzt.
Steuerbares Licht
»Ein ganz wichtiges Thema für diesen Auftrag war die Beleuchtung des ganzen Raums, der Möbel, sowie der Schmuckvitrinen. Auch dafür musste ein Konzept erstellt werden, damit alles richtig in Szene gesetzt werden kann. Es stellte sich schnell heraus, dass wir nicht nur mit einer Farbstimmung oder Lichtfarbe arbeiten können, sondern dass die verschiedenen Beleuchtungselemente je nach Anforderung flexibel einstellbar sein müssen. Hierbei unterstützten uns Fachberater von Häfele und Nimbus.« Das Ergebnis ist überzeugend: Licht spielt für das Ladengeschäft Lechtaler Dirndl & Tracht eine entscheidende Rolle für die einladende Wirkung des Raumes und für die präsentierte Ware: Weiße Dirndlblusen strahlen nun wirklich weiß, Farben und Materialien der übrigen Kleidungsstücke, Schmuck und Accessoires wirken natürlich und ansprechend. Zum Einsatz kommen Leuchten von Nimbus und Häfele, smart verbunden über das Connect-Mesh-System. Im Rahmen einer Häfele-Roadshow hatte Martin Maierhofer das große Potenzial erkannt, das in der vernetzten Steuerung verschiedener Beleuchtungsprodukte per App, über Fernbedienung oder Wandtaster liegt. Er blieb mit Häfele in Kontakt und ließ sich zunächst Varianten der Nimbus-Q-Four-Familie zeigen. Später fanden mit dem Bauherrn und Lichtspezialisten von Häfele und Nimbus Tests der Lichtqualitäten im Objekt statt, mit dem Ziel, eine möglichst präzise Lichtstimmung zu generieren, die an die verschiedenen Anforderungen anpassbar ist.
Vielseitige Lichtkomponenten
Die indirekte Beleuchtung an der Lichtvoute in der Decke über dem Empfangsbereich sowie das zarte, warme Licht auf der Tresenfront sind mit Häfele-Loox 5-LED-Lichtsystem umgesetzt worden. An der Decke wurden verschiedene Q-Four-Connect-Leuchten von Nimbus verbaut. Sie lassen sich gezielt steuern, dank »tunable white« dynamisch in der Lichtfarbe variieren und für unterschiedliche Lichtszenarien einrichten, deren Programmierung Häfele übernommen hat. Es gibt bei aller Vernetzung übrigens auch noch analog geschaltetes Licht: Eingebaute Türschalter schalten die Schrankinnenbeleuchtung mit LED-Bändern bei der Betätigung der Türen ein und wieder aus. »Insgesamt konnten wir ein stimmiges Konzept realisieren, was den Kunden sehr zufrieden stellte und so überzeugt hat, dass wir mittlerweile auch das Chef-Büro ausgestattet haben und weitere Räume schon in Planung sind«, freut sich Maierhofer, der in der Häfele-Blackbox im November 2023 den ersten Preis des Lichtwettbewerbs entgegennehmen konnte: Eine hochwertige Leuchte von Nimbus und darüber hinaus inspirierende Anregungen durch die weiteren Projekte und die gesamte Veranstaltung.
Weitere detaillierte Projekt- und Produktinformationen finden Sie hier.
Licht konsequent gedacht
Die Atmos Interieur GmbH aus Lenzkirch hat eine offene Küche mit dem Lichtsystem Loox 5 von Häfele in Szene gesetzt.
Die ATMOS Interieur GmbH Lenzkirch war mit der Neugestaltung einer offenen Küche beauftragt. »Der Kunde wünschte sich ein modernes, cleanes Design und war stark an Beleuchtung interessiert, erinnert sich Fabian Förderer. Die neue Decke integriert vier LED-Profile mit 24 V und 14,4 W Multiweiß-Bändern, die im Wechsel angeordnet und über Connect-Mesh einzeln ansteuerbar sind. Die grifflosen Fronten der Küche münden in ein verdecktes Griffprofil, das mit 24 V und 9,6 W Multiweiß-Bändern versehen ist und ebenfalls über Connect-Mesh gesteuert wird. Unter den Hängeschränken dasselbe Spiel: Durchgehende Beleuchtung mit 24 V und 9,6 W Multiweiß-Bändern über Connect-Mesh. Der Sockel ist auf der Innenseite sowie außen am Whiskyregal mit einem RGB-Band versehen und über Connect-Mesh in drei Bereiche für verschiedene Farbszenen geteilt.
Die Rückwand des Kochfelds ist als RGB-Wallwasher hinterleuchtet und seitlich wie oben getrennt ansteuerbar für ein vielseitiges Farbbild. Der Massivholzwinkel über der Theke ist von unten mit einem LED-Profil mit einer Neigung versehen, um mehr Licht auf das Kochfeld zu bringen. In dem schwarzen Whiskyregal ist oben am Deckel unterseitig ein LED-Profil eingefräst, das die Flaschen wiederum mit einem Multiweiß-Band ins richtige Licht rückt. Vorhandene Schalter wurden über Schnittstellen geschickt in die Licht-Steuerung eingebunden. Ein gutes Bespiel, wie sich bestehende Gebäudeinfrastruktur in eine übergreifende Lösung integrieren lässt, befindet die Jury.
Licht schafft Ambiente
Die Tischlerei Kleindienst aus Berlin hatte ein Microapartment auszustatten, das Lebensraum mit hoher Funktionalität, optimaler Platzausnutzung und charakteristischem Ambiente schafft.
Die Tischlerei Kleindienst aus Berlin hatte ein Microapartment auszustatten, das Lebensraum mit hoher Funktionalität, optimaler Platzausnutzung und charakteristischem Ambiente schafft. Ein hohes Ziel lag darin, die verschiedenen Lebensbereiche von Wohnen und Kochen über Schlafen und Relaxen bis zum Homeoffice durch einfache Handgriffe und das Verändern der Lichtsituation so zu differenzieren, dass die Bewohner von einem Lebensbereich in den anderen wechseln und nur der aktuell gewünschte im Fokus der Aufmerksamkeit liegt. Erreicht worden ist das durch funktional subtil differenzierte Gestaltung in hochwertigen Materialien und Beschlägen, Farben und Lichtsystemkomponenten. Bei Beschlägen und Lichttechnik mit dem System Loox 5 bestand bereits eine Zusammenarbeit mit Häfele.
Bei dieser Lösung war Licht von Anfang an ein Teil des Gesamtkonzepts und wurde gezielt als Ergänzung zu den gewählten Materialien, Beschlägen und Farben in Planung und Ausführung integriert. Dank dimmbarer LED-Bänder und -Spots eröffnen sich vielfältige Schalt- und Dimmmöglichkeiten über die Funksteuerung: Mit voreingestellten Lichtszenen haben Bewohner die Möglichkeit, eine Lichtsituation flexibel zu ändern und dabei ausgewählte Wohn- und Lebensbereiche erlebbar zu machen. Die passende Kombination von Licht und Materialien ermöglicht ein stimmiges Konzept und das konsequente Denken in Lichtszenen bietet spontane Raumveränderungen buchstäblich auf Knopfdruck.
Weitere Lichtprojekte im Überblick
Klicken Sie sich hier durch weitere begeisternde Lichtinstallationen und lassen Sie sich inspirieren.
Hier geht´s zur dds-Sonderveröffentlichung "Mit Licht gestalten".
Erfahren Sie zum Beispiel auch was Stephan Koch, Vertriebsleiter der Häfele-Tochter Nimbus, zur Rolle des Tischlers und Schreiners bei der ganzheitlichen Gestaltung mit Licht schreibt: "Wie der Schreiner kann Licht keiner".
Der Schreiner und Tischler spielt bei der ganzheitlichen Innenraumgestaltung eine entscheidende Rolle. Er prägt mit seinen multifunktionalen Einbauten und Möbeln den Raum und dessen Nutzung maßgeblich. Um die Raumatmosphäre neben dem Innenausbau positiv zu beeinflussen, hat in den letzten Jahren der Einsatz von Lichtlösungen deutlich zugenommen. Diese Entwicklung ging Hand in Hand mit der Entwicklung der LED-Technik, die sich wesentlich einfacher verbauen lässt und aufgrund ihrer kompakten Bauweise auch minimalistische Lösungen zulässt. Durch eine gezielte Lichtplanung – die im besten Fall Licht im Möbel und Licht im Raum kombiniert – können besondere Räume entstehen: Licht hilft, Räume zu zonieren, Bereiche ausreichend zu beleuchten oder gesetzte Akzente der Einrichtung zu betonen. Lichtszenen unterstützen Tagesabläufe und schaffen zum Beispiel positive Momente in den dunkleren Jahreszeiten. So hat die richtige Beleuchtung eine große Bedeutung für das Wohlbefinden und die Funktionalität von Räumen. Das passende Licht hängt stark von den ausgeübten Tätigkeiten in den Wohn-, Lebens- und Arbeitsbereichen ab. Und wer könnte das besser orchestrieren, als der Schreiner und Tischler, der mit Nähe zum Bauherrn und dessen Wünschen eine einzigartige Position einnimmt? Schreiner und Tischler sind in der einzigartigen Lage, mit Einbauten und passendem Licht den Wert von Räumen für ihre Kunden zu maximieren.
Kundenerwartungen übertreffen
Der vielseitige Einsatz von Lichtlösungen in Möbeln ist Schreinern und Tischlern inzwischen geläufig. Er bietet viele Optionen, um die Erscheinung einzelner Möbelstücke zu optimieren, wie beispielsweise die emotionale Ausleuchtung eines Sideboards, die funktionale Ausleuchtung der Küchenarbeitsplatte oder die Ausleuchtung des Küchensockels. Der Schritt hin zur Raumbeleuchtung dagegen ist für viele Handwerker noch unbekanntes Terrain. Dabei kann mit Licht im Raum zusätzlich zum Licht im Möbel viel Atmosphäre erreicht werden! Mit einer ganzheitlichen Lichtgestaltung haben Tischler und Schreiner noch einmal deutlich mehr Möglichkeiten, Lichterlebnisse für ihre Kunden zu schaffen und die Erwartungen ihrer Auftraggeber zu übertreffen.
Der richtige Lichtpartner
Die Herausforderungen, denen Schreiner auf dem Weg zum erfolgreichen Licht-Projekt begegnen, sind vielfältig: Von Auseinandersetzungen mit Elektrikern bis hin zur Unsicherheit bei der Ausführung und der Befürchtung von Reklamationen. Oft fehlt es auch an Grundlagenkenntnissen beim Umgang mit Licht. Deshalb hat Häfele neben Produktlösungen für Licht im Möbel und Licht im Raum auch Bausteine entwickelt, um das Handwerk bei der Gestaltung mit Licht aktiv zu unterstützen. Zum einen bietet die Häfele Akademie Tischlern und Schreinern einen fundierten Wissensaufbau an, um die nötige Kompetenz beim Beraten, Gestalten, Planen und Verarbeiten mit Licht zu vermitteln. Zum anderen nimmt Häfele mit verschiedenen Service-Plus Angeboten bei Bedarf auch Arbeitsschritte ab: Wenn der Schreiner etwa bei der Planung ins Stocken kommt, kann er sich kompetenten Rat von den Häfele Licht-Experten holen und profitiert gleichzeitig von einem abgesicherten Ergebnis.
Schnell und einfach zum Ergebnis
Handwerker können mit Häfele auch die Produktion entlasten, indem sie fix und fertig konfigurierte Lichtkomponenten bestellen, die bei Häfele individuell vormontiert werden. Und auch dann, wenn vor Ort beim Kunden montiert werden muss, kann das Handwerk auf Häfele zählen. Ob mit aussagekräftigen Installationsplänen oder tatkräftiger Unterstützung bei der Einrichtung von Lichtsteuerungen – Häfele setzt gemeinsam mit seinen Experten und Tischlern und Schreinern vor Ort alles daran, damit die Licht- Projekte vom Handwerk erfolgreich werden.
Licht macht den Unterschied
Häfele ermöglicht eine effiziente, professionelle und kundenorientierte Lichtgestaltung. »Lassen Sie uns zusammen mit Licht gestalten«, lautet unsere Einladung. Für Inspiration rund um das Thema Licht im Möbel und Licht im Raum steht Tischlern, Schreinern und ihren Kunden auch die Häfele Blackbox in Stuttgart offen: Licht muss man erleben, um seine Wirkung bestmöglich verstehen zu können. In der ganz in Schwarz gehaltenen Ideenwerkstatt werden Möbel, Licht, Raum und Konnektivität gemeinsam mit den Kunden neu gedacht und umgesetzt. Um sich zu Hause oder im Büro vorab zum Thema Lichtplanung und Lichtgestaltung einzulesen, hat Häfele ein neues Licht-Handbuch entwickelt, welches im Onlineshop erhältlich ist. Es führt auf anschauliche Weise in die Nutzung von Lichtszenen ein. Dabei werden typische Anwendungssituationen leicht adaptierbar erklärt. Gehen Sie den nächsten Schritt und begeistern Sie Ihre Kunden mit vernetzten Lichtlösungen in Möbel und Raum. Sie haben das noch nie gemacht? Alles beginnt mit Ihrem ersten Licht-Projekt! Wir bei Häfele stehen Ihnen bei der Planung beratend und bei der Ausführung auch praktisch zur Seite – fordern Sie uns heraus!
Stephan Koch, Vertriebsleitung Nimbus, Tochterunternehmen der Häfele Gruppe
Lichtkonzepte gemeinsam mit Fachleuten – Beratung
Lassen Sie sich kein Licht-Projekt entgehen. Gemeinsam mit Ihnen entwerfen unsere Fachleute einen individuellen Beleuchtungsvorschlag und stimmen diesen sorgfältig auf die gegebene räumliche Situation, Einrichtung und Architektur ab. Setzen Sie die fertige 3D-Planung gewinnbringend bei Ihrer Kundenberatung ein.
Einfach gutes Licht – Produktanwendungen
Hier finden Sie typische Anwendungen und passende Lösungen für einfach gutes Licht. Entdecken Sie die verschiedenen Bereiche und Produktvorschläge von Häfele.
Häfele Loox 5 – Unser Produktsortiment
Hier lesen Sie mehr über das Häfele Loox 5 LED-Lichtsystem. Erfahren Sie, wie Sie Räume und Mübel mit dem Häfele Loox 5-System gestalten, wie Sie Licht planen und bauen. Entdecken Sie das ganze Sortiment.