Projektdetails

  • Bauherr: Adina Hotels Europe
  • Investoren: Adina/TFE Hotels (Sydney), Häfele SE & Co KG (D-Nagold)
  • Planung und Ausführung: Häfele GmbH & Co KG
  • Entwurfsplanung: ACME (GB-London), BWM (AT-Wien), HHS (D-Nagold)
  • Projektmanagement und Bauleitung: Häfele Hospitality Solutions (D-Nagold)
  • Ausführungsplanung: Häfele Hospitality Solutions (Nagold), August Kreienbaum GmbH (Warendorf)
  • Projektzeitraum: 2022 bis März 2024
  • Standort: An der Spandauer Brücke 11, 10178 Berlin, Deutschland
  • Fläche: 250 Quadratmeter
  • Zimmeranzahl: 6 individuell gestaltete Zimmer
  • Zimmergrößen: Zwischen 12 und 28 Quadratmetern

Zusammenarbeit

Häfele und Adina Hotels Europe haben ihre jeweiligen Stärken gebündelt, um ein zukunftsweisendes Hotelkonzept zu schaffen. Während Häfele seine Kompetenz in intelligenten Lösungen für Beschlagtechnik, Beleuchtung und Vernetzung einbrachte, steuerte Adina Hotels Europe ihre langjährige Erfahrung im Bereich Apartment-Hotels bei.

Ziele des Projekts

  • Innovationsplattform: Das MM:NT Berlin Lab dient als fortlaufendes Reallabor, in dem neue Konzepte getestet und durch Gästefeedback optimiert werden.
  • Nachhaltigkeit: Die Umsetzung nachhaltiger Bau- und Betriebskonzepte steht im Vordergrund.
  • Technologieintegration: Digitale Technologien sollen Prozesse effizienter gestalten und gleichzeitig das Gästeerlebnis verbessern.
  • Skalierbarkeit: Die entwickelten Konzepte sollen als Blaupause für weitere Standorte dienen
  • Fazit: Das MM:NT Berlin Lab ist ein Vorreiterprojekt, das aktuelle Herausforderungen der Hotelbranche adressiert. Durch den Einsatz modernster Technologien, nachhaltiger Materialien und flexibler Raumkonzepte setzt es neue Standards für die Hotellerie. Gleichzeitig bleibt es durch seine agile Struktur ein lebendiges Labor, das sich kontinuierlich weiterentwickelt.

MM:NT Berlin Lab

Berlin-Mitte

Das MM:NT Berlin Lab wurde im März 2024 in Berlin-Mitte eröffnet und setzt neue Maßstäbe in der Hotellerie. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt von Häfele und Adina Hotels Europe, das als Reallabor dient, um innovative Konzepte für die Hotelbranche zu entwickeln und zu testen. Im Fokus stehen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und ein minimalistisches Design, das sich an die Bedürfnisse moderner Reisender anpasst.

Das Projekt verfolgt einen „Digital First“-Ansatz und bietet eine wegweisende Kombination aus technologischem Fortschritt und nachhaltigem Denken. Die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Häfele, das seine Expertise in Beschlagtechnik, Beleuchtungslösungen, Vernetzung und elektronischen Schließsystemen einbrachte.

Besondere Merkmale

Digitalisierung:

Das Hotelkonzept basiert auf einer webbasierten Concierge-App, die den Gästen Self-Service-Möglichkeiten bietet. Diese App ermöglicht Check-in, Check-out, Zugang zum Zimmer sowie die Steuerung der Beleuchtung und anderer Raumeinstellungen. Das digitale Schließsystem Dialock ermöglicht darüber hinaus die Steuerung von Möbel- und Türschließsystemen. Zusätzliche Services wie zubuchbare Küchengeräte oder Yoga-Matten sind über das System ebenfalls verfügbar.

Nachhaltigkeit:

Umweltfreundliche Materialien und ein bewusster Verzicht auf überflüssige Elemente unterstreichen den nachhaltigen Charakter des Projekts. Ressourcen werden geschont, ohne dabei auf Komfort oder Ästhetik zu verzichten. Durch Pay-per-Use-Ansätze können Gäste gezielt Zusatzleistungen buchen, was zu einer effizienteren Ressourcennutzung beiträgt.

Flexibilität:

Die Zimmer sind modular aufgebaut und können an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden. Flexible Möbel, wie ausklappbare Betten und variable Regalsysteme, sowie intelligente Raumplanung ermöglichen eine optimale Nutzung des vorhandenen Platzes.

Flexible Raumnutzung

Beleuchtung:

Beleuchtungslösungen wie Loox-LED-Bänder und Nimbus-Lichtsysteme sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Unterschiedliche Lichtszenarien wie „Relax“, „Vitality“ oder „Welcome“ bieten den Gästen individuelle Anpassungsmöglichkeiten.
 

Lichtszenarien zum Anpassen

Gemeinschaftsräume:

Neben den individuellen Zimmern bietet das Hotel gemeinschaftlich nutzbare Bereiche wie Lounges, Co-Working-Spaces und eine Bar, an der Getränke digital gebucht und selbst gezapft werden können. Diese Räume sind offen gestaltet und laden zur Kommunikation ein.

Offene Gemeinschaftsräume