MM:NT Berlin Lab
Das Projekt verfolgt einen „Digital First“-Ansatz und bietet eine wegweisende Kombination aus technologischem Fortschritt und nachhaltigem Denken. Die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Häfele, das seine Expertise in Beschlagtechnik, Beleuchtungslösungen, Vernetzung und elektronischen Schließsystemen einbrachte.
Besondere Merkmale
Digitalisierung:
Das Hotelkonzept basiert auf einer webbasierten Concierge-App, die den Gästen Self-Service-Möglichkeiten bietet. Diese App ermöglicht Check-in, Check-out, Zugang zum Zimmer sowie die Steuerung der Beleuchtung und anderer Raumeinstellungen. Das digitale Schließsystem Dialock ermöglicht darüber hinaus die Steuerung von Möbel- und Türschließsystemen. Zusätzliche Services wie zubuchbare Küchengeräte oder Yoga-Matten sind über das System ebenfalls verfügbar.
Nachhaltigkeit:
Umweltfreundliche Materialien und ein bewusster Verzicht auf überflüssige Elemente unterstreichen den nachhaltigen Charakter des Projekts. Ressourcen werden geschont, ohne dabei auf Komfort oder Ästhetik zu verzichten. Durch Pay-per-Use-Ansätze können Gäste gezielt Zusatzleistungen buchen, was zu einer effizienteren Ressourcennutzung beiträgt.
Flexibilität:
Die Zimmer sind modular aufgebaut und können an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden. Flexible Möbel, wie ausklappbare Betten und variable Regalsysteme, sowie intelligente Raumplanung ermöglichen eine optimale Nutzung des vorhandenen Platzes.
Beleuchtung:
Beleuchtungslösungen wie Loox-LED-Bänder und Nimbus-Lichtsysteme sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Unterschiedliche Lichtszenarien wie „Relax“, „Vitality“ oder „Welcome“ bieten den Gästen individuelle Anpassungsmöglichkeiten.
Gemeinschaftsräume:
Neben den individuellen Zimmern bietet das Hotel gemeinschaftlich nutzbare Bereiche wie Lounges, Co-Working-Spaces und eine Bar, an der Getränke digital gebucht und selbst gezapft werden können. Diese Räume sind offen gestaltet und laden zur Kommunikation ein.