Flexible Wohnlösungen für urbane Herausforderungen
Verfügbarer Wohnraum wird knapper, während die Lebenshaltungskosten weiter steigen. Studenten, Senioren, Alleinerziehende, Singles und andere brauchen bezahlbare Wohnkonzepte, die sich leicht an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen lassen.
Inspiriert von leicht beweglichen Wänden durch Magnetschiebe-Technologie revolutioniert die Studie Dynamic Living die Möglichkeiten für kompaktes Wohnen. Mit integrierten Beschlag- und Lichtlösungen erhöht sich nicht nur die Flexibilität, sondern auch das Raumangebot. Je nach Nutzung interagieren die Bewohner mit dem Apartment, bewegen Wände und wechseln die Funktion des Raums. Dadurch entsteht eine ressourcenschonende, nachhaltige Lösung, die auch bisher ungeeigneten Bestandsimmobilien neue Perspektiven bietet. Das Konzept beweist, wie sich mit magnetischer Schiebetechnologie, funktionaler Ausstattung und durchdachter Planungsleistung gebaute 18 m² flexibel auf 36 nutzbare Quadratmeter Wohnfläche erweitern lassen.
18 m² = 36 m²
Eine Fläche, mehrere Nutzungen: Arbeiten und Hobby, Wohnen und Schlafen, Kochen und Essen – diese unterschiedlichen Nutzungen lassen sich mit wenigen Handgriffen und leichtgängigen, multifunktionalen Möbellösungen auf der kompakten Fläche realisieren. Bei zwei Schiebewänden verdoppelt sich mit der Gleichung für flächeneffizientes Wohnen das 3 m x 6 m große Apartment. Auf jeweils 9 m² bieten die drei genannten Raum-Paare ganz eigene Szenarien, so dass sich mit Eingang und Bad das Erleben der Bewohner auf 36 m² ausdehnt.
Große Vielfalt
Dank hoher Flexibilität sind zahlreiche, auf die jeweiligen Kunden und Bewohner maßgeschneiderte Varianten von Dynamic Living möglich. Dies betrifft zum einen die Anzahl der verschiebbaren Wände (eine oder zwei), deren funktionale Ausstattung (Tisch, Bett, Stauraum, Licht, Medien, …) und die Kombination der verschiedenen Nutzungen (Kochen, Essen, Wohnen, Schlafen, Arbeiten, Hobby, …). Zum anderen ist die Gestaltung dieser Wände im Einklang mit der Innenarchitektur ebenfalls anpassbar (Material, Formgebung und Oberflächen). Die Magnetschiebetechnologie ist weitgehend wartungsfrei und vereinfacht den Betrieb durch ihre Langlebigkeit. Bei Verbindungen wird auf eine möglichst reversible Ausführung geachtet, um bei einem etwaigen Rückbau die verwendeten Materialien sortenrein trennen zu können. Das betrifft sowohl die Modulbauweise der Raumhülle als auch die Einbauten und Möbel. Zudem basiert die komplette LED-Beleuchtung auf 24 Volt-Möbellichtlösungen, die dank einfach steuerbaren Lichtszenen den jeweiligen Nutzungen individuell angepasst werden kann.
Das Dynamic Living Modul wurde von Häfele Hospitality Solutions (HHS) konzipiert, gestaltet und umgesetzt. Als Entwicklungspartner und Planungsdienstleister für gewerbliche Wohnprojekte setzt HHS auf flexible und individualisierbare Lösungen, die auf das moderne urbane Leben zugeschnitten sind.
Artikel konnten nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.