Projektinformationen

  • Architektur / Innenarchitektur: Garbe + Garbe, DE 85560 Ebersberg/ a2architecture GmbH, Wien.
  • Betreiber / Nutzer: Cocoon München GmbH, München.
  • Investor / Bauherr: Hausbesitz Mittererstrasse GbR, München.
  • Größe: 103 Zimmer /Suiten, Tiefgarage, Restaurant.
  • Jahr: 2016.

Produkte

Elelektronisches Schließsystem Dialock

  • Türterminal DT 710 an der Zimmertüren.
  • ​Wandterminal WT 210 an den Fluren und in der Tiefgarage.
  • Self-Check-In.

Baubeschläge

  • Die Hoteltür (mit den Partnerfirmen Herholz, BOS und Pfleiderer).

Möbelbeschläge

  • LED-Licht im Möbel. Loox.
  • Sekretärband für Klapptische.
  • ​Garderobenhaken und Klapphaken.

Check-in and chill-out: "Cocoon"

Das besondere Cocoon Welcome-Feeling: Das Thema Alpen für das Hotel am Hauptbahnhof

Um das Berg-Feeling im Herzen Münchens so authentisch wie möglich zu machen, haben Johannes Eckelmann und sein Planungsteam a2hotelconcept aus Wien keine Mühen gescheut: Originelle Schaukelstühle aus recycelten Skiern haben ihren Einsatz neben Design-Klassikern, das Benutzen des Hotel-Lifts ist wie eine Seilbahnfahrt inszeniert, eine Original-Berggondel in der Lobby steht als Workstation bereit. Sogar ausrangierte Großraum-Gondeln ließ Eckelmann in manchen Gäste-Zimmern zu Raum-im-Raum-Bädern umfunktionieren. 

Entschleunigung und erholsamer Ausflug

„It’s Showtime“ heißt es ein paar hundert Meter weiter vom Hotel Buddy, wenn ein Reisender – die Lobby des „Cocoon am Hauptbahnhof“ betritt.

„Mit diesem dritten Cocoon in München haben wir inzwischen eine kleine Hotelkette etabliert. Doch wer in einem Cocoon zu Gast war, kennt noch lange nicht die beiden anderen.“, sagt Johannes Eckelmann. Die Herausforderung liegt darin, spezifische Qualitäten stets wiedererkennbar zu machen und dennoch aufs Neue zu überraschen. So verpackt der Hotelier das Cocoon-Welcome-Feeling in immer neu gestaltete Ambiente. Beim Hotel am Hauptbahnhof zieht sich das Thema „Alpen“ wie ein roter Faden durchs ganze Haus: „Wir wollen den Gast entschleunigen und laden ihn zu einem erholsamen Ausflug auf sonnenbeschienene Bergwiesen ein. Komm herein und erhole Dich bei uns wie auf einer Almhütte. Allerdings mit mehr Komfort.“

Wer in einem Cocoon zu Gast war, kennt noch lange nicht die beiden anderen. Die Herausforderung liegt darin, spezifische Qualitäten stets wiedererkennbar zu machen und dennoch aufs Neue zu überraschen.

Wer in einem Cocoon zu Gast war, kennt noch lange nicht die beiden anderen. Die Herausforderung liegt darin, spezifische Qualitäten stets wiedererkennbar zu machen und dennoch aufs Neue zu überraschen.

Von der 360° Objekt-Kompetenz von Häfele profitieren Hoteliers und Architekten

Im Cocoon am Hauptbahnhof beginnt die Zimmergröße bei 14 Quadratmetern für die Einzelbelegung und variiert hinauf bis zum 40 Quadratmeter großen „Chalet“ mit Galerie für Familien oder Kleingruppen. Auch hier nutzten die Planer Häfeles 360° Objekt-Kompetenz, um die Multifunktionalität der Interior-Lösungen zu steigern. Gäste aus aller Welt freuen sich über die originelle Innenarchitektur und die hohe Qualität. Die strapazierfähigen Kofferablagen machen Schränke überflüssig, in der sogenannten „Cocoon-Cabin“ mit Minisofa und robustem Klapptisch – natürlich mit Häfele-Beschlägen – kann bequem gearbeitet werden. Die Design-Bäder verfügen mit Verglasungen in die Zimmer über eine großzügige Weite und transportieren im konsequent durchgehaltenen „Bergbauern-Look“ Alpenfrische. Der im gleichen Stil gestaltete großzügige Lounge- und Restaurantbereich sowie ein Wintergarten erweitern den privaten Wohnbereich um eine öffentliche Meeting- und Workzone.

Johannes Eckelmann findet es zudem unerlässlich, dass die Gäste in seinen Hotels stets den aktuellsten Stand der Technik vorfinden. Das beginnt an den Hoteleingangstüren und setzt sich beim Check-in und in den Gästezimmern fort. Sowohl im Buddy, als auch bei den Cocoon Hotels entschied sich Eckelmann darum für die innovativen Komplett-Hoteltüren, die Häfele zusammen mit Partnern entwickelt hat. Alle mechanischen und elektronischen Komponenten sind hier optimal aufeinander abgestimmt und nach Bedarf konfigurierbar. Das garantiert Sicherheit und Kosteneffizienz bei der Planung, der Montage und während des Betriebes. „Bei Häfele bekomme ich die Produkte für die Umsetzung meiner Ideen aus einer Hand und mit ausgezeichnetem Beratungsservice. Produktvorstellung, Beratung, Bestellung, Lieferung – alle Schritte funktionieren und die Qualität ist zuverlässig und gleichbleibend hoch“, fasst Johannes Eckelmann zusammen. „Gerade planen wir einen Hotelneubau in der Münchner Innenstadt“, verrät der Unternehmer und fügt hinzu: „Auch hier wird Häfele bestimmt wieder Partner sein.“

Im Cocoon am Hauptbahnhof beginnt die Zimmergröße bei 14 Quadratmetern für die Einzelbelegung und variiert hinauf bis zum 40 Quadratmeter großen „Chalet“ mit Galerie für Familien oder Kleingruppen.

Im Cocoon am Hauptbahnhof beginnt die Zimmergröße bei 14 Quadratmetern für die Einzelbelegung und variiert hinauf bis zum 40 Quadratmeter großen „Chalet“ mit Galerie für Familien oder Kleingruppen.